Maturanahaus - Kindergarten und Schule für freie Entfaltung

Unsere Kleingruppe ist altersgemischt für Kinder von drei bis sechs Jahren und hat einen fließenden Übergang in die Primarstufe unserer Schule.

Adresse
Maturanahaus - Kindergarten und Schule für freie Entfaltung
Oberlin-Weg 10
79312 Emmendingen
Träger
MATURANAHAUS Emmendingen e.V.
Oberlin-Weg 10
79312 Emmendingen
info@maturanahaus.de
https://www.maturanahaus.de/
07641 913600 (Joachim Nuber)
Öffnungszeiten08:15 - 13:15 Uhr
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Inklusion, Montessori Pädagogik, Naturpädagogik, offenes Konzept, Emmi Pikler
Besonderheiten Bewegungseinrichtung, Haustierhaltung, Kooperationseinrichtung, barrierefrei, integrative Einrichtung
Haustierhaltung Zwergkaninchen

Außenanlagen

Uns war es immer sehr wichtig, dass die Kinder auch draußen ganz viele Aktivitätsmöglichkeiten vorfinden. In unserem Garten finden die Kinder Sand und Wasser, Erde, Laub, Äste, Bäume, ein Kletterschiff, ein Schwingseil, ein Kaninchengehege, Rutschautos, eine Holzwerkstatt und mehr... Und der Garten ist fast immer zugänglich und betreut - auch bei "Matschwetter"!

Tagesablauf

Ein verlässlicher Rhythmus von drei verschiedenen Ereignissen mit Lieder-, Spiele- und Geschichtenzeiten gibt den Kindern eine Orientierungsmöglichkeit. Die Kinder nehmen an diesen Aktivitäten freiwillig teil.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 25.05.2022 10:35:14)

Angebotene Betreuungsarten zum 10.06.2023:

Betreuungsart
 Kindergarten halbtags 25 Stunden

Grundlagen

Jedes Kind entwickelt sich und lernt von innen gesteuert. Diese Entfaltungskraft kann jeder bei Kleinkindern beobachten, die im Verlauf der ersten Monate und Jahre eine Vielzahl unglaublich komplexer Fähigkeiten aus eigenem Antrieb erlernen. Diese natürliche Lernfähigkeit kann erhalten und ein Leben lang fortentwickelt werden, wenn ihr sensibles System nicht durch lenkende Eingriffe von außen gestört, reduziert oder verhindert wird.

Das Kind ist der Baumeister seiner selbst“ erkannte Maria Montessori. Jedes Kind bringt seinen eigenen inneren Bauplan mit auf die Welt, der wie ein Samenkorn die Fülle seines Potentials enthält und auf Entfaltung wartet. Um diesen inneren Bauplan verwirklichen zu können, benötigt es eine geeignete Umgebung, die seinen eigenen Rhythmus und seine individuellen Lern- und Reifeprozesse respektiert.

MitarbeiterInnen

Unser sieben- bis neunköpfiges pädagogisches Team wird vom Gründerpaar Robina Limanski und Aaron Herre geleitet.

Qualifikation

Unser Team setzt sich ganz bewusst aus einer bunten Mischung beruflicher Qualifikationen und Erfahrungswelten zusammen. Dadurch erreichen wir eine wunderbare Bandbreite, die die Begleitung der Kinder und die gemeinsame Reflexion bereichert und belebt!

Qualitätssicherung

Jedes neu hinzukommendes Teammitglied erhält zusätzlich zur mitgebrachten Qualifikation eine zwei- bis dreijährige interne Ausbildung, die eine sanfte und ständig reflektierte Einarbeitung in die besondere Begleitungsweise, die Materialarbeit, die theoretischen Grundlagen, die Elternarbeit und weitere Aspekte der Teamarbeit beinhaltet. Das gesamte Team befindet sich im ständigen Bildungsprozess, der in den wöchentlich vierstündigen Sitzungen einen bedeutenden Platz einnimmt. Dazu kommen externe Fortbildungen, Intervision, Supervision und Hospitation in fremden Einrichtungen deutschlandweit, um frischen Wind in unsere Arbeit zu bringen!

Kooperationen

Wir kooperieren zusätzlich zur für uns selbstverständlichen internen Verzahnung von Kindergarten, Primar- und Sekundarschule auch mit anderen Schulen und Kindergärten innerhalb des Landesverbands der Freien Alternativschulen Baden-Württemberg sowie dem Netzwerk der Freien Aktiven Schulen Deutschland.

Zusammenarbeit Schule

Bei uns kann jedes Kind seine Übergangszeit in die Schule selbst gestalten. Das pädagogische Team bildet eine Einheit, die sich jede Woche zum Austausch trifft.

Zusammenarbeit Eltern

Eltern sein im MATURANAHAUS bedeutet auch ein Stück weit, sich auf das Abenteuer einzulassen, neue, unübliche Wege im Zusammenleben und Begleitung von Kindern zu gehen. Dies ist für uns Erwachsene ein unglaublich wertvoller Lernprozess. Das Team des MATURANAHAUSES unterstützt jede Familie individuell. Der regelmäßige Austausch gehört einfach dazu. Dafür gibt es jede Woche einen Abend im MATURANAHAUS, der ganz den Erwachsenen gewidmet ist! Auch bieten wir für jede Entwicklungsphase pro Jahr ein ganztägiges Einführungsseminar an, um Grundlagen in Ruhe und einer geschützten Athmosphäre gemeinsam erarbeiten zu können.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 25.05.2022 10:35:14)

Projekte

Für die Kindergartenkinder ist die Umgebung der Eingangsstufe speziell für freies Spiel Im Jahreslauf gibt es im MATURANAHAUS besondere Anlässe, durch die sich die Schul-und sensomotorische Aktivitäten aller Art vorbereitet. Die Umgebung ermöglicht und Kindergartengemeinschaft anders erleben und feiern kann. Die

vielfältige Tätigkeiten in Bewegung und mit allen Sinnen, sie lädt immer wieder zu Veranstaltungsgruppe besteht aus Eltern, die sich für die Organisation dieser neuen Erfahrungen ein und erlaubt den Kindern, Handlungen beliebig oft zu Ereignisse verantwortlich zeigen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 25.05.2022 10:35:14)

Übersicht

Unser Aufnahmeverfahren braucht etwas Zeit, denn uns ist es sehr wichtig, dass ihr euch als Eltern einen umfassenden Eindruck von unserer Arbeit verschaffen könnt. Vorgesehen ist jeweils ein ganzer Hospitationsvormittag beider Elternteile, ein ausführliches Info-Gespräch, ein Aufnahmegespräch und ein abschließendes Gespräch zum Vertragsabschluss, wenn die Entscheidung feststeht. Die Aufnahme ist grundsätzlich zu jedem Monat möglich, nehmt aber gerne frühzeitig Kontakt auf.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 25.05.2022 10:35:14)

Kurzbeschreibung, Haltestellen

Der Oberlin-Weg ist eine Spielstraße und zweigt von der Franz-Joseph-Baumgartner-Straße ab. Wir bitten euch aufgrund der limitierten Stellplatzzahl, euer Auto an der Hauptstraße oder in der parallelen Ramie-Straße abzustellen.
Die Bushaltestelle heißt "Ramie", von dort sind es zwei Minuten bis zum MATURANAHAUS. Vom Bahnhof aus lauft ihr zu Fuß 10 bis 15 Minuten.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 25.05.2022 10:35:14)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren