Kernzeitbetreuung Grundschule Wasser

für Grundschulkinder (von 6 bis 10 Jahren)

Adresse
Kernzeitbetreuung Grundschule Wasser
Basler Str. 41
79312 Emmendingen
Träger
Stadt Emmendingen
Landvogtei 10
79312 Emmendingen
kernzeit-wasser@emmendingen.de
http://www.emmendingen.de
07641 452-7890 (Frau Yesim Ay)
Öffnungszeiten07:00 - 15:00 Uhr
Schließtage27 Tage
Religion ohne Religionszugehörigkeit
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, flexibles Betreuungsangebot

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Was ist „Kernzeitbetreuung“?

Die Kernzeitbetreuung ist für die angemeldeten Kinder Anlaufstelle und verlässliche Betreuungszeit vor und nach dem Unterricht. Den Kindern stehen unterschiedliche Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten unter pädagogischer Begleitung zur Verfügung. In den Zeiten der Schulferien, in denen die Kernzeitbetreuung geöffnet hat, wird ein Ferienprogramm angeboten. Bis auf wenige Tage im Jahr ist somit die Betreuung der Kinder im gewohnten Zeitrahmen gesichert.

Räumlichkeiten

Unsere Räume befinden sich im Souterrain der Grundschule Wasser. Dort nutzen wir einen großen Gruppenraum, welcher für die Bedürfnisse der Kinder eigerichtet ist, zum Spielen, Basteln, Malen und Bauen. Des Weiteren haben wir einen Nebenraum zum Hausaufgaben machen oder für Rollenspiele. Gerne spielen die Kinder mit dem Tischkicker oder nutzen bei schlechterem Wetter die Gymnastikhalle der Grundschule um aktiv zu sein. Am liebsten sind alle Schülerinnern und Schüler jedoch an der frischen Luft und bespielen das schöne Außengelände.

Außenanlagen

Um nach dem Unterricht dem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen nutzen wir fast täglich das großzügige Außengelände in unmittelbarer Nähe der Schule. Neben dem Schulhof bietet dieser öffentliche Spielplatz viele Anreize zum Spielen an der frischen Luft. Schaukeln, Rutschen, Klettern, Wippen oder mit Sand und Wasser spielen erfreut die Kinder der Kernzeitbetreuung.

Tagesablauf

Wir sind montags bis freitags vor und nach dem Unterricht für die Schüler/innen der Grundschule Wasser da. In den Ferien durchgehend den ganzen Vormittag. Optional kann die verlängerte Öffnungszeit (VÖ) mit einem warmen Mittagessen gebucht werden.

Schulzeit: 7:00-8:30 Uhr, 12:00-13:30 Uhr
mit Mittagessen 12:00-14:00 Uhr

Ferienzeit: 7:00-13:30 Uhr
mit Mittagessen 12:00-14:00 Uhr

Informationen zu den Elternbeiträgen erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Emmendingen.

Im Anschluss an die Kernzeitbetreuung bietet die Grundschule Wasser bis 15:30 Uhr eine Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenzeit an. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Grundschule.

Essen

Die verlängerte Kernzeitbetreuung (plus 30 Minuten) mit warmem Mittagessen ist auf Wunsch zubuchbar. Das Angebot gibt es wahlweise an 3 oder 5 Tagen pro Woche. Das Essen wird vom Team der Kernzeit vorbestellt und in der Küche des Kindergartens Elzdammnest zubereitet. In unmittelbarer Nähe zur Schule essen die Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen im Bistro des Kindergartens.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 07.11.2022 15:32:54)

Angebotene Betreuungsarten zum 10.06.2023:

Betreuungsart
 Ferienbetreuung bis 13 Uhr
 Ferienbetreuung bis 14 Uhr
 Ferienbetreuung bis 14 Uhr (mit Essen)
 Ferienbetreuung bis 15 Uhr (mit Essen)
 Verlässliche Grundschule + VÖ an 5 Tagen + Hausaufgaben an 3 Tagen (mit 3x Essen)
 Verlässliche Grundschule + VÖ an 5 Tagen + Hausaufgaben an 3 Tagen (mit 5x Essen)
 Verlässliche Grundschule + VÖ an 3 Tagen + Hausaufgaben an 3 Tagen (mit 3x Essen)
 Verlässliche Grundschule + VÖ an 5 Tagen + Hausaufgaben an 5 Tagen (mit 5x Essen)
 Verlässliche Grundschule
 Verlässliche Grundschule + VÖ an 3 Tagen
 Verlässliche Grundschule + VÖ an 3 Tagen (mit 3x Essen)
 Verlässliche Grundschule + VÖ an 5 Tagen
 Verlässliche Grundschule + VÖ an 5 Tagen (mit 3x Essen)
 Verlässliche Grundschule + VÖ an 5 Tagen (mit 5x Essen)

Grundlagen

Die Kernzeitkinder sind eine klassenübergreifende, altersgemischte Gruppe mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen. Im Vordergrund steht daher das soziale Lernen. Wir arbeiten situationsorientiert und versuchen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen. Dies geschieht durch Zuhören, Gespräche, Hilfen zur Konfliktschlichtung, gezielte Freizeitangebote, das Raumkonzept sowie die Materialauswahl.

Zusätzliches Angebot

Unser Angebot

In der Betreuungszeit werden spielerische Freizeitaktivitäten angeboten.

  • selbstbestimmtes Spiel alleine oder in der Gruppe
  • Gesellschaftsspiele
  • Bereich für ruhige Spiele und Kommunikation, Leseecke
  • freie und angeleitete Mal-, Bastel- und Werkangebote
  • Bau- und Konstruktionsbereich
  • Nutzung der Schulturnhalle für Ball- und Bewegungsspiele
  • hauswirtschaftliche Angebote
  • Fußballkicker
  • Austoben im Schulhof und auf dem Spielplatz

 

Zusätzlich beim Ferienprogramm:

  • Feiern von Festen
  • Ausflüge, Wanderungen, Museumsbesuche, Besichtigungen
  • Naturerlebnisse
  • Sportangebote
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 07.11.2022 15:32:54)

Übersicht

In der Schulkindbetreuung werden Kinder der Klassen 1 bis 4 betreut. Oftmals entscheiden Eltern schon im Rahmen der Schulanmeldung, ob sie ihr Kind für die Betreuung anmelden möchten.

Die Anmeldung ist frühestens 12 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn möglich. Eltern, die eine verlässliche Betreuung ab dem neuen Schuljahr (ab September) benötigen, werden gebeten ihr Kind bis spätestens Mai anzumelden.

Hinweis: Der Betreuungsvertrag muss von den Eltern spätestens 4 Wochen vor Betreuungsantritt unterschrieben werden, sonst ist ein Betreuungsbeginn zum Wunschtermin nicht möglich.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 07.11.2022 15:32:54)
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 07.11.2022 15:32:54)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren